Gemeinsam Gegen Menschenhandel.ch

Im Jahr 2015 habe ich ein Buch von Christine Cane, der Gründerin der Organisation A21, gelesen. A21 hat sich zum Ziel gesetzt, die moderne Sklaverei und den Menschenhandel weltweit abzuschaffen. Diese Ungerechtigkeit liess mich nicht mehr los, vor allem auch weil es vor meiner Haustüre, hier in der Schweiz, in einem Rechtsstaat geschieht. Zudem macht mich die Tatsache betroffen, dass irgendwo auf der Welt ca. 60 Sklaven für mich arbeiten. 

Ich informierte mich über das Thema und fand heraus, dass der Walk for Freedom, ein Schweigemarsch, welcher A21 jährlich weltweit organisiert, auch in Zürich stattfindet und nahm 2017 erstmals teil. Später lernte ich zwei Gleichgesinnte in meiner Kirche kennen. Im Jahr 2020 war es nach dem Lockdown nicht möglich, den Walk durchzuführen, darum habe ich kurzfristig mit diesen zwei Kolleginnen eine Infoveranstaltung (unsere erste😊) mit dem Material, das von A21 zu Verfügung gestellt worden war, durchgeführt. Danach waren wir so ermutigt, dass wir zwei weitere Infoveranstaltungen zum Thema organisierten. 

Da es unser Wunsch ist, die Stimme für die Stimmlosen weiter zu erheben, gründeten wir vor zwei Jahren den Verein Gemeinsam gegen Menschenhandel.ch. Unser Ziel ist es, Vereine und Organisationen miteinander zu vernetzen, die sich gegen Menschenhandel und für fair produzierte Produkte einsetzen. Neben dem Vernetzen wollen wir die Schweizer Bevölkerung auf das Thema aufmerksam machen und sie dafür sensibilisieren, dass Menschenhandel auch im Jahr 2024 existiert. Deshalb organisieren wir weitere Veranstaltungen und informieren auf unserer Website www.ggmh.ch, wie man sich zum Beispiel durch das eigene Konsumverhalten oder mit einer Spende persönlich gegen Menschenhandel einsetzen kann.

Ich setze mich gegen Menschenhandel ein, weil irgendwo auf der Welt 60 bis 70 Sklaven für mich arbeiten, ob ich will oder nicht. Die Freiheit, die ich habe, ist nicht selbstverständlich, darum kann ich nicht mehr schweigen. Ich wünsche mir ein Label, welches Produkte mit "Sklavenfrei" deklariert.